DAS GERÄT
Unser Triaxialgerät ermöglicht eine automatische Versuchsfahrung in 3 Versuchsständen. Es können Proben mit den maximalen Abmessungen Durchmesser d = 10 cm und Höhe h = 20 cm untersucht werden. Das Gerät ist optimiert für die Untersuchung nichtbindiger (rolliger) Bodenproben und besonders gut geeignet für die Untersuchung verflüssigungsfähiger Sande.
VERSUCHSARTEN / BESTIMMBARE KENNWERTE
Statische Triaxialversuche
- Wasserdurchlässigkeitsverhalten
- Sackungsverhalten
- Setzungsverhalten
- Erddruckbeiwerte
- Bruchfestigkeit
- Restfestigkeit
- Versuchsfahrung CAU/CIU/CAD/CID-pS/aS
- Einzelversuche
- Mehrstufenversuche
- Mehrstufenversuchsreihen für mathematischphysikalische Modelle zur Beschreibung des Materialverhaltens (Kennlinienfelder)
Zyklische Triaxialversuche
- Festigkeitsparameter
- Verflüssigungspotential
- Deformationsverhalten
- Dämpfung
- unter zyklischer Belastung
Resonant-Column (RC-)Versuche
- Elastische Deformationsmoduln
- Dämpfung
- bei sehr kleinen Deformationen
Sonderversuche
Wir entwickeln Versuchsregimes speziell angepasst an Ihre Problematik.
EINSATZ PATENTIERTER MESSVERFAHREN
Wir verwenden von uns entwickelte, patentierte Messverfahren:
- DE 195 01 348 Verfahren zur Bestimmung der Sättigungszahl von Lockergesteinen
- DE 195 35 209 Verfahren zur Bestimmung des Drucksetzungsverhaltens eines vorzugsweise kohäsionslosen Lockergesteins
- DE 195 35 210 Verfahren zur Bestimmung des spannungsabhängigen Grenzlagerungszustands eines vorzugsweise kohäsionslosen Lockergesteins
- DE 197 04 176 Verfahren zur Bestimmung des Wasserdurchlässigkeitsverhaltens vorzugsweise kohäsionslosen Lockergesteins
- DE 199 19 352 Verfahren zur Messung des Drucksetzungsverhaltens eines vorzugsweise kohäsionslosen Lockergesteins
- DE 199 19 351 Verfahren zur Messung des Sackungsverhaltens vorzugsweise kohäsionsloser Lockergesteine
- DE 103 28 471 Verfahren zur Ermittlung anhand von Gefrierproben der in situ vor dem Gefrierprozess vorliegenden Kennzahlen Dichte, Wassergehalt, Luftporenanteil und Sättigungszahl von wassergesättigten Bereichen kohäsionsloser Böden
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.
Ansprechpartner
Dr. Antje Schreyer
Tel.: +49 3564 6-96316
E-Mail: antje.schreyer@gmbgmbh.de