Belastungsversuche Innenkippe Schlabendorf Nord

Belastungsversuche Innenkippe Schlabendorf Nord

In dem noch laufenden Projekt „Belastungsversuche Innenkippe Schlabendorf Nord“ sind die Feldarbeiten abgeschlossen.

Die LMBV strebt an, möglichst viele Flächen aus Sperrbereichen für eine gefahr- und risikolose Folgenutzung frei zu lenken. Dazu ist der Nachweis notwendig, dass trotz des Eintrags von Initialen keine großräumigen Rutschungen auftreten. In der Praxis kann das unter anderen durch Belastungsversuche nachgewiesen werden Dies betrifft Flächen, auf denen noch keine Rutschungsergebnisse aufgetreten sind.

Die GMB GmbH Abteilung Kippenverdichtung/Projekte hatte im Jahr 2018 im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung als Mindestbieter den Auftrag für die Belastungsversuche an der Innenkippe Schlabendorf-Nord erhalten. Trotz ungünstiger Witterungsverhältnisse mit Verschlammung und zeitweilig gefrorenen Böden konnten die Feldarbeiten im Winterhalbjahr 2018/2019 erfolgreich durchgeführt werden. Dafür waren eine Reihe unterschiedlicher Leistungen entweder durch die GMB GmbH selbst bzw. beauftragte Subunternehmer unter Beachtung wirtschaftlicher und vertraglicher Aspekte auszuführen und abzustimmen, was auf Grund der Kleinteiligkeit und unmittelbaren Abhängigkeit der Leistungen eine sehr anspruchsvolle Koordinierungsleistung darstellte.  Die Sicherheit der eingesetzten Kollegen und der Technik standen dabei immer an erster Stelle.

Höhepunkt des Projektes war ganz sicher der Initialeintrag durch sechs Sprengungen, die wir als GMB GmbH unter der Leitung unseres Sprengberechtigten Daniel Thomas in der ersten Märzwoche 2019 ausführten. Dabei zeigten sich glücklicherweise bereits bei den Sprengungen auf den Kontroll-monitoren der Überwachungsdrohne und der terrestrischen Überwachungskameras keinerlei geo-technische Auffälligkeiten.

Gegenwärtig werden im Geotechnischen Labor der GMB GmbH noch die Mehrstufen-Triaxial-Versuche an den aus den Bohrungen gewonnenen Proben durchgeführt.

Ansprechpartner:

Dr. Jens Kardel