Wir erkunden für Sie im Feld Bodenarten und Bodeneigenschaften und sind dafür auch in schwierigem Gelände unterwegs. Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung gewährleisten wir Ihnen Unterstützung bei der Planung sowie eine optimale Durchführung der Felderkundung und liefern qualitativ hochwertige Ergebnisse. Unser Leistungsspektrum umfasst:
Tiefenerkundung
- Drucksondierungen
- Kernphysikalische Kombinationsdrucksondierungen*
- Leichte Rammsondierungen DPL-5 und DPL-10
- Schwere Rammsondierungen DPH
- Rammkernsondierungen
- Drehflügelsondierungen
* Die Kernphysikalische Kombinationsdrucksondierung (KDS) ist ein Messverfahren, welches speziell für die Erkundung verflüssigungsgefährdeter Sande entwickelt wurde. Wir sind der einzige Anbieter für die Durchführung und Auswertung dieser Sondiertechnologie, welche die klassische Drucksondierung mit radiometrischen und kernphysikalischen Messungen verbindet.
Oberflächenerkundung
- Plattendruckversuche
- Versuche mit leichtem Fallgewichtsgerät
- Versuche mit dem Bodendensitometer und Ausstechzylinder
- Entnahme von Bodenproben, insbesondere Gefrierproben, aus Schürfen
Weitere Messverfahren:
- Porenwasserdruckmessungen (Kurzzeitmessungen)
Wir führen folgende Verformungsmessungen aus:
- Vertikalneigungsmessungen (V.-Inklinometer)
- Horizontalneigungsmessungen (H.-Inklinometer)
- Deformationsmessungen mittels Sondenextensometer (BES-Streckenmesssonde)
Ansprechpartner
Dr. Antje Schreyer
Tel.: +49 3564 6-96316
Fax: +49 3564 6-93444
E-Mail: antje.schreyer@gmbgmbh.de