Nachhaltigkeit

GMB – Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt

Regionales Engagement ist uns wichtig. Mit unseren Erfahrungen und unserer Wirtschaftskraft unterstützen wir gesellschaftliche Aktivitäten in der in der Region Lausitz und bringen uns in Projekte zur Förderung der Umwelt ein.

Soziales Engagement

Die GMB unterstützt regelmäßig Vereine und Feste im Umfeld unserer Standorte in der Lausitz. Unser Ziel ist hierbei, die gemeinsame Heimat attraktiver und interessanter für die hier lebenden Menschen zu machen.

Drachenbootrennen zum Hafenfest 2016 in Senftenberg
Drachenbootrennen zum Hafenfest 2016 in Senftenberg
Drachenbootrennen zum Hafenfest 2016 in Senftenberg

Umwelt

Der Erhalt unserer Umwelt geht uns alle an.
Folgerichtig betreiben wir im Rahmen unseres integrierten Managementsystems auch ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem nach ISO 14001. Damit verbessern wir die GMB-Umweltleistung – u. a. durch umweltressourcenschonende Projekte. Ebenso weisen wir damit die Erfüllung der Verpflichtungen und die Erreichung unserer Umweltziele nach.
Die Selbstverpflichtung zum umweltgerechten Handeln haben wir in unserer Umweltpolitik formuliert. Sie dient als Leitfaden für unsere Geschäftstätigkeiten und kann auf Wunsch allen Interessierten zugesandt werden.
Im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen und Produkte achten wir auf die aktive und partnerschaftliche Einbindung unserer Kunden und Auftragnehmer.
Folgende Projekte hat die GMB in den letzten Jahren realisiert bzw. befinden sich in Realisierung:

Umwelt und Naturschutz

Im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit stehen die Erhaltung und Wiederherstellung der Natur infolge von wirtschaftsbedingten Eingriffen bzw. sonstigen Veränderungen durch den Menschen. Dabei spielen die Erhaltung der Vielfalt der Natur, deren Leistungsfähigkeit sowie die Erhaltung der Biodiversität eine ausschlaggebende Rolle.
Gerade in der vorzeitigen Beteiligung des Planungsprozesses durch Umweltfachleute werden Möglichkeiten der Minimierung des Eingriffes aufgezeigt. Genehmigungsrelevante Unterlagen wie die Fachbeiträge für den Biotop- und Artenschutz, FFH-Verträglichkeitsuntersuchungen sowie der Landschaftspflegerische Begleitplan gewährleisten die Wiederherstellung und Erhaltung der beeinträchtigten Arten und Biotope.

Unser Biomasseheizkraftwerk in Sellessen

Im Biomasseheizkraftwerk wird durch die Verbrennung von Wurzel- und Kronenholz aus den Vorfeldern der Tagebaue der Region auf eine umweltverträgliche Art und Weise sowohl Wärme für den Umsiedlungsstandort Haidemühl als auch Elektroenergie erzeugt. Die Anlage hat eine thermische Leistung von 13,4 MWth und unterliegt dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG).

Eisenhydroxid in der Lausitz

Dem Eisenhydroxid in Teilen der Vorflut in der Lausitz zu begegnen, ist eine Herausforderung der Zeit. Die GMB ist an der Entwicklung von Lösungswegen, wie können wir umweltgerecht mit dem Aushub der Vorflutreinigung umgehen, beteiligt. Gemeinsam mit dem Frauenhofer IGB in Stuttgart arbeiten wir an einer Projektstudie.

Energiemanagementsystem

Eine effiziente Energienutzung und ein schonender Umgang mit den Ressourcen ist eine Herausforderung der Gegenwart, um unseren Nachfahren eine lebenswerte Welt zu hinterlassen. Die GMB stellt sich dieser Verantwortung und verpflichtet sich, den Energieverbrauch langfristig zu reduzieren und die Energieeffizienz der Prozesse in einem ständigen Verbesserungsprozess zu steigern. Zur Umsetzung dieser Ziele führen wir vielfältige Aktivitäten als proaktives „GMB- Energiemanagement mit System“ im Rahmen unseres Integrierten Managementsystems weiter.
Neben der fortlaufenden Potenzialanalyse für Energieeffizienzverbesserungen und sinnvollen Einsparmaßnahmen gehört dazu selbstverständlich die Durchführung des gesetzlich geforderten Energieaudits nach DIN EN 16247 bis Nov. 2023.

Kontakt

GMB GmbH
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg
Tel.: +49 3573 78-3230
Fax: +49 3573 78-3224
E-Mail: kontakt@gmbgmbh.de