Wechsel im Ingenieurbüro
Nach genau 16 Jahren endete am 31.10.2020 für Dr. Michael Strzodka das aktive Arbeitsleben. Mit ihm verlässt uns ein Kollege, der die Arbeit der GMB und insbesondere des Ingenieurbüros maßgeblich geprägt und überaus erfolgreich gestaltet hat.
weiterlesenRezertifizierungsaudit erfolgreich bestanden
Vom 7. bis 9. Oktober 2020 fand das jährliche externe Audit zur Überprüfung der Umsetzung der Normen ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und ISO 14001 (Umweltmanagement) statt. Nach zwei Überwachungsaudits fand dieses Jahr wieder die sogenannte Rezertifizierung für die Erlangung des Qualitäts- und Umweltzertifikates statt.
weiterlesenGMB vertraut auf Liebherr A922 Rail von Beutlhauser
Im April 2019 gewann Beutlhauser, auf Initiative von Verkaufsberater Günter Herzog, die GMB GmbH Ausschreibung für zwei Mobilbagger. Im August 2019 folgte die Übergabe der Liebherr Baumaschinen des Typs A922 Rail. Die GMB ist ein führender Industriedienstleister aus der Lausitz mit Schwerpunkt im Bereich des Bergbaus.
weiterlesenGMB auf dem Weg nach “oben”…
Am 25.08.2019 fand in den Spremberger Ortsteilen Sellessen, Haidemühl und Weskow das 2. Spremberger Rundstreckenrennen statt. Die GMB war neben der Teilnahme mit 3 aktiven Fahrern auch als Sponsor unterstützend dabei.
weiterlesenGMB beim Tag der offenen Tür im Industriepark Schwarze Pumpe
Am 24.08.2019 wurden die Tore des Industrieparks Schwarze Pumpe der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die LEAG als Hauptveranstalter hat im Industriepark eine Sightseeing-Tour für Interessier-te veranstaltet.
An diesem Tag gab es auf dem Gelände vieles zu entdecken.
weiterlesenBelastungsversuche Innenkippe Schlabendorf Nord
In dem noch laufenden Projekt „Belastungsversuche Innenkippe Schlabendorf Nord“ sind die Feldarbeiten abgeschlossen. Die LMBV strebt an, möglichst viele Flächen aus Sperrbereichen für eine gefahr- und risikolose Folgenutzung frei zu lenken. Dazu ist der Nachweis notwendig, dass trotz des Eintrags von Initialen keine großräumigen Rutschungen auftreten…
weiterlesenVom Tagebau zum Ostsee
„Wasser marsch!“ heißt es nun seit April 2019, nachdem am Endes des Jahres 2015 der letzte Kohlezug den Tagebau Cottbus-Nord verlassen hat. Vorangegangen war der Rückbau von Betriebsanlagen und Tagebauausrüstungen sowie mittels Erdbau die Herstellung eines gesicherten Seebeckens.
weiterlesenNeues Geschäftsfeld bei GMB
Im Bereich der „Instandhaltung an rückbaren Gleisen“ leistet GMB mit ihrem neuen Meisterbereich Gleisbau seit diesem Jahr in allen Tagebauen der Lausitz Energie Bergbau AG.Dabei werden folgende Maßnahmen realisiert:
– Neu- bzw. Rückbau und Verlängerungen von Gleisanlagen im Tagebau
– Rückbegleitung an Gerätegleisen und Bandanlagen
– Instandsetzungen an Gerätegleisen der Abraumförderbrücke F60
weiterlesenEhrenbergmann der GMB
Auf der 14. Barbarafeier am 29.11.2018 ehrte die GMB wiederum einen Ehrenbergmann. Die Wahl fiel in diesem Jahr auf Albrecht Gerber, Minister a. D. für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg. Minister Gerber zeichnet sich durch sein konsequentes und beständiges Eintreten für eine Braunkohleverstromung und seine Verbundenheit zur GMB aus.
weiterlesenNeue Möglichkeiten für das Gasturbinenkraftwerk Ahrensfelde
Aus wirtschaftlichen Gründen wurde die Stilllegung zum 30.06.2016 für die Standorte Ahrensfelde u. Thyrow angezeigt. Für Thyrow wurde diese von der BNet-zA untersagt und die Systemrelevanz bis 30.06.2020 beschieden. Dem Antrag auf Stilllegung des GTKW Ahrensfelde wurde nicht widersprochen (gilt als genehmigte Stilllegung). Infolge des Antrags auf Systemrelevanzausweisung durch Stromnetz Berlin (SNB) wurden jedoch standortwichtige Infrastrukturkomponenten (110kV-Anschluss, …
weiterlesen