Fachveröffentlichungen

Die folgenden Fachveröffentlichungen aus den Bereichen Bergbau Services und Ingenieurleistungen (Bodenmechanik und Geologie/Geophysik) können über die GMB bezogen werden. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte einfach den Bereich Bergbau Services oder Ingenieurleistungen über die nebenstehenden Kontaktdaten, oder nutzen Sie das Kontaktformular. Bitte geben Sie an, an welcher Veröffentlichung Sie interessiert sind. Aus rechtlichen Gründen können wir die Fachveröffentlichungen hier leider nicht direkt zum Download anbieten.

Bereich Bergbau Services

Charles-André Uhlig, Werner Fahle: Rütteldruckverdichtung im Lausitzer Braunkohlenrevier – Stand der Technik (2015)

Bereich Ingenieurleistungen

Bodenmechanik

Reichel, G. : Die laborative Bestimmung des Rundungskoeffizienten rolliger Lockergesteine. Z. Geotechnik, 18 (1995), Nr. 4

Novy, A.; Reichel, G.; Warmbold, U.; Vogt; A.: Geotechnische Untersuchungen und Verfahren bei der Sicherung setzungsfließgefährdeter Tagebaukippen der Niederlausitz. Z. Braunkohle Surface Mining 51(1999), Nr. 4

Reichel, G.: Ein mathematisches Modell zum Primärsetzungsverhalten kohäsionsloser Lockergesteine. Z. Braunkohle Surface Mining 51 (1999) Nr. 6

Kretschmer; J., Dähnert, D.; Petzold, H., Meinig, H.-J.; Miethe, J.; Nitsch, K.-H.: Baugrunderkundung auf großen Flächen mit geringem Aufwand. Z. Surface Mining Braunkohle & other Minerals, 52 (2000); Nr. 5

Friedrich, S.; Schreyer, A., Blumenberg, E.; Ebersbach, F.: Untersuchungen zur Gefahr des Setzungsfließens an einem Trenndamm aus verspülten Sanden Z. Geotechnik 28 (2005) No. 3

Deutsche Patentschrift DE 103 28 471: Verfahren zur Ermittlung anhand von Gefrierproben der in situ vor dem Gefrierprozess vorliegenden Kennzahlen Dichte, Wassergehalt, Luftporenanteil und Sättigungszahl von wassergesättigten Bereichen kohäsionsloser Böden. Reichel, G.; Schreyer, A.; Warmbold ,U. GMB mbH, 12.01. 2006

Schreyer, A.: Verfahren zur Ermittlung repräsentativer Berechnungskennwerte für Kippen aus Labor- und Felduntersuchungen. Fachtagung der GMB GmbH, 11/2006

Reichel, G.: Die Technologie statischer Triaxialversuche zur Untersuchung verkippter Sande. Fachtagung der GMB GmbH, 11/2006

Reichel, G.; Schreyer, A.: Die Modernisierung des Triaxialgerätes und seine Erweiterung um den RC-Teil. Fachtagung der GMB GmbH, 11/2008

Schreyer, A.: Zum Nachweis der Stabilität „versteckter Dämme“ als Bestandteil von geotechnischen Abschlußgutachten. Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg. Symposium „Aktuelle Setzungsfließ- und Grundbruchereignisse im Lausitzer Braunkohlerevier – Ursachen und Konsequenzen“. Cottbus, 03.09.2009

Schütze, T.; Schützel, C.; Thieß, S.: Gewässerausbau Hermannsdorfer See und Wiederherstellung des Oberlaufes der Legnitzka. Fachtagung der GMB GmbH, 11/2010

Reichel, G.; Stein, U.; Schütze, T.: Komplexe und statistische Kennzahlbestimmungen als Grundlage für bodenmechanische Standsicherheitsuntersuchungen. Gedanken zu spontanen Deformationen auf Kippenflächen. Landesamt für Bergbau, Gelogie und Rohstoffe Brandenburg, Workshop „Geländebrüche auf Lausitzer Kippen“. 07.04.2011

Reichel, G.: Restfestigkeit erdfeucht verstürzter Kippenböden Teil 1: Modellherleitung, Messtechnologie, Kennlinienfelder. Freiberger Forschungsforum Fachkolloquium 4: Bodenverflüssigung bei Kippen des Lausitzer Braunkohlebergbaus. Vortrag und Beitrag im Tagungsband, 06/2012

Schreyer, A.: Restfestigkeit erdfeucht verstürzter Kippenböden Teil 2: Verknüpfung von Labor- und Feldmessergebnissen zur Kennwertbestimmung. Freiberger Forschungsforum Fachkolloquium 4: Bodenverflüssigung bei Kippen des Lausitzer Braunkohlebergbaus. Vortrag und Beitrag im Tagungsband, 06/2012

Haselbach, T.; Kantor, J.: Beispiel einer Bergschadensanalyse im Rheinischen Revier. Vortrag. Fachtagung der GMB GmbH , 11/2012

Reichel, G.; Schreyer, A.: Restfestigkeit erdfeucht verstürzter Kippenböden. Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg. Geotechnisches Symposium „Standsicherheit von Kippen des Braunkohlenbergbaus“. Cottbus, 03/2013

Reichel, G.: Einfluss des Sackungs- und Verflüssigungsverhaltens Lausitzer Kippensande auf die Größe des zum Auslösen einer Verflüssigung erforderlichen Initials. 2. Kolloquium Bodenverflüssigung bei Kippen des Lausitzer Braunkohlebergbaus. Vortrag und Beitrag im Tagungsband, 06/2014

Vogt, A.; Förster, W.; Drebenstedt, C.; Dorn, H.; Keßler, J.; Fahle, W.; Reichel, G.; Grießl, D.; Katzenbach, R.; Werner, A.; Geß, S. ; Bennewitz, T.: Wiedernutzbarmachung von Tagbauen und Kippen. Kapitel 4 in: Drebenstedt, C.; Kuyumcu, M.: (Hrsg.) Braunkohlesanierung. Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014

Strzodka, M.; Schreyer, A.: How GMB-Geotechnics gives support to ensure safe lignite mining. Vortrag und Beitrag im Tagungsband, IX International Brown coal Mining Congress “Brown coal as a safeguard of energy Security”, Belchatow 04/2016.

Geologie/Geophysik

Eidner, M.; Forkmann, B.; Miethe, J. ; Petzold, H.; Triltzsch, G.: Indikationen von Gräbern im Radargramm. Vortrag. DGG e.V., Rundtischgespräch in Freiberg, 09/2001.

Miethe, J.; Petzold, H.: Nachweis von jungbronzezeitlichem Ockerabbau mit Georadar. Praehistorische Zeitschrift, 78. Band, Heft 2, 2003.

Nitsch, K.-H.:Stand und Entwicklungstendenzen geophysikalischer Aktivitäten in der Braunkohlenerkundung. Vortrag. Fachtagung der GMB GmbH, 11 / 2004

Miethe, J.: Neue Ergebnisse geomagnetischer- und Georadarmessungen bei der Vorfeldberäumung. Vortrag. Fachtagung der GMB GmbH, 11 / 2004

Kurze, R.; Fisch, S.; Miethe, J., Alexowsky, J.: Untersuchungen zur Anlage eines Großschurfes bei Kromlau im Geopark Muskauer Faltenbogen. Tagungsband zum 6. Geopark-Treffen. Bad Muskau 2007.

Miethe, J.; Petzold, H.: Geomagnetische- und Georadarmessungen zur Verifizierung archäologischer Standorte – Schlossberg in Burg und Burg Breydin, DGG e.V., Rundtischgespräch in Freiberg, 2007.

Miethe, J.: Lösung geotechnischer Aufgaben mit geophysikalischen Methoden in den Tagebauen der Lausitz. Fachtagung der GMB GmbH, 11/2008

Miethe, J.; Petzold, H.: Geomagnetische- und Georadarmessungen zur Ortung von Einzelobjekten DGG e.V., Rundtischgespräch in Freiberg. 9 / 2009.

Petzold, H.; Schulze, H.: Geologische Erkundung der Lausitz. Kapitel 1 in: Autorenkollektiv: Die geologische Entwicklung der Lausitz. Vattenfall Europe Mining 2010. ISBN 978-3-00-033274-6

Große, F.; Hanschke, L.: Ergebnisse bodengeologischer und geoelektrischer Kartierungen für das Kippensystem des Tagebaus Welzow-Süd. Vortrag Fachtagung der GMB GmbH, 11/2012

Miethe, J.; Nitsch, K.-H.: Hydrogeologische Erkundung der oberflächennahen Grundwasserleiter im Einzugsgebiet des „Schwarzen Fließ“. Vortrag Fachtagung der GMB GmbH, 11/2012

Miethe, J.; Nitsch, K.-H.: Geomagnetic Detection of a Sunken Bulldozer in the Pre-Cut Area of the Welzow-Süd Opencast Mine. Z. FIRST BREAK, volume 31, August 2013.

Miethe, J.; Nitsch, K.-H.; Thiele, R.: Komplexe geophysikalische Untersuchungen im Tagebau Cottbus-Nord zur Beherrschung glazigener Lagerungs-störungen des Flözes, Teil 1: Vorfelderkundung Z. World of Mining 6 / 2014.

Miethe, J., Nitsch, K.-H., Thiele, R.: Komplexe geophysikalische Untersuchungen im Tagebau Cottbus-Nord zur Beherrschung glazigener Lagerungs-störungen des Flözes, Teil 2: Erkundung im laufenden Tagebau. Z. World of Mining 1 / 2015.

Große, F.; Miethe, J.; Nitsch, K.-H.: 20 Jahre GMB – 40 Jahre Geophysik im Lausitzer Revier. Vortrag zur 9. GMB-Fachtagung 2015.

Kontakt Bergbau Services

GMB GmbH
Bereich Bergbau Services
An der Heide
03130 Spremberg
Tel.: +49 3564 6-93959
Fax: +49 3564 6-93969
E-Mail: kontakt@gmbgmbh.de

    Name *

    Emailadresse *

    Betreff *

    Ihre Nachricht *

    * Pflichtfeld

    Kontakt Ingenieurleistungen

    GMB GmbH
    Bereich Ingenieurleistungen
    Knappenstraße 1
    01968 Senftenberg
    Tel.: +49 3573 78-3229
    Fax: +49 3573 78-3441
    E-Mail: kontakt@gmbgmbh.de

      Name *

      Emailadresse *

      Betreff *

      Ihre Nachricht *

      * Pflichtfeld