Untersuchung von Feuchtgebieten

AUFGABENSTELLUNG

Geophysikalische Untersuchungen zur Klärung der geologischen Verhältnisse in Naturschutzgebieten und Ermittlung optimaler Bohransatzpunkte für einen möglichst geringen Bohraufwand.

ERGEBNISSE

Im Georadar zeichnen sich äußerst wechselhafte geologische Verhältnisse ab und die Verbreitung der Schichten ist sehr gut erkennbar. Darauf basierend können Bohransatzpunkte gezielt festgelegt werden. Damit wird eine deutliche Reduzierung der erforderlichen Bohrleistung möglich. Im dargestellten Messbeispiel wurde mit 12 Aufschlüssen und etwa 50 Georadarprofilen (auf 3 km2) eine detaillierte Strukturkarte erarbeitet, welche die Basis für weitere Arbeiten bildete.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.

Inhalt laden

Download (PDF, 1.42MB)

Ansprechpartner

Dr. Antje Schreyer
Tel.: +49 3564 6-96316
E-Mail: antje.schreyer@gmbgmbh.de