PROJEKTZIELE
Ein Standard-Raupenkran der Fa. LIEBHERR wurde durch die GMB GmbH als Trägergerät für die Rütteldruckverdichtung ausgerüstet. Trotz eines Gewichts von ca. 650 t besitzt der Kran auf Grund seiner großen und breiten Ketten eine Bodenpressung von lediglich 150 kN/m².
PROJEKTBESCHREIBUNG
Für RDV-Arbeiten in größerer Teufe oder bei sehr großem Vorland sind entsprechend leistungsfähige Trägergeräte erforderlich. Mit einem LR 1750 besitzt die GMB eines der größten RDV-Trägergeräte weltweit. Dafür wurde der Kran der Fa. LIEBHERR durch den Anbau peripherer Zusatzgeräte wie Medienmischeinrichtung, Kompressor, Frequenzumformer, Schaltschränke usw. RDV-prozesstypisch ausgestattet. Das Gerät besitzt außerdem ein Prozesssteuerungs- und Prozessdatenerfassungssystem, das mit der Kransteuerung korrespondiert und damit einen teilautomatischen RDV-Prozess zulässt. Außerdem ist das Gerät mit einer Videoaufzeichnungsanlage zur Dokumentation ausgerüstet. Auf Grund seiner 6-fachen Scherung kann das Gerät Lasten bis 90 t mit ausreichend hoher Windengeschwindigkeit bewegen.
Der Kran kann mit einem Ausleger von 105 m Länge ausgerüstet werden und ist dann in der Lage, selbst bei Vorlandbreiten von > 50 m noch Lasten von ca. 30 t zu heben. Dadurch ist das Gerät auch für geometrisch und sicherheitstechnisch anspruchsvolle Rütteldruckverdichtungsprojekte besonders geeignet.
Weiterführende Informationen zum RDV-Trägergerät LR 1750:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.
Ansprechpartner
Dr. Jens Kardel
Tel.: +49 3564 6-93951
E-Mail: jens.kardel@gmbgmbh.de