Waldeisenbahn Muskau – Sanierung von Gleisanlagen in den Bahnhöfen Weißwasser und Kromlau
PROJEKTZIELE
Die WEM betreibt im nördlichen Teil des Landkreises Görlitz, Freistaat Sachsen, eine Bahn mit der Spurweite von 600 mm. Hierzu zählt auch die
Strecke von Weißwasser nach Kromlau. Im Jahre 2015 erfolgte die Planung zur Sanierung mehrerer Gleise (Gesamtlänge >300 m) und Bahnübergänge in den Bahnhöfen Weißwasser und Kromlau.
Die Realisierung der Maßnahme erfolgte in 2016 u.a. über Fördermittel des Freistaates Sachsen.
PROJEKTBESCHREIBUNG
An den Bahnhöfen Weißwasser und Kromlau waren die Holzschwellen in der Substanz stark angegriffen und mussten ausgetauscht werden.
In Weißwasser wurden hierzu die Schienen S33 ausgebaut, für den Widereinbau gelagert und erneut eingebaut. Ein Gleis wurde komplett neu errichtet. Die Bahnsteigkanten wurden im Zuge der Sanierung mit Stahlbetonwinkelelementen und Holzschwellenverbau befestigt. Ebenfalls erfolgte die Sanierung der Bahnübergänge (Austausch Entwässerungsrinnen, schwerlastfähiger
Umbau).
In Kromlau waren die Schienen S18 verschlissen und durch den Gleisverkehr überlastet. Dies bedingte den Rückbau der Schwellen, des verschmutzten Gleisschotters inkl. Entsorgung sowie den Einbau neuen Schotters, die Verlegung neuer Hartholzschwellen als auch die Auflegung und Befestigung von Schienen (S33). Neben des schwerlastfähigen Umbaus der Bahnübergänge erfolgte ein kompletter Rückbau eines Gleises.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.
Ansprechpartner
Evelyn Böhnisch
Tel.: +49 3573 78-3460
E-Mail: evelyn.boehnisch@gmbgmbh.de