Untersuchungen zur geohydrologischen Modellierung

PROJEKTZIELE

  • Ermittlung des komplexen Medienbestandes und Festlegung der Erkundungspunkte,
  • Erkundung der Lagerungsverhältnisse des anstehenden Bodens,
  • Ausarbeitung von geologischen Schnitten, Bewertung geologischer und hydrologischer
    Verhältnisse,
  • Angaben zu bodenphysikalischen Kennwerten und Baugrundeigenschaften,
  • Bewertung der Versickerungsfähigkeit des Untergrundes,
  • Angaben zur Rammbarkeit und zum Rohrvortrieb sowie
  • Bewertung der Tragfähigkeit des Untergrundes.

PROJEKTBESCHREIBUNG

Zur Erstellung eines geohydrologischen Modells von Lauchhammer-Mitte wurde die GMB GmbH 2014 von der LMBV mit der Durchführung von Felduntersuchungen zur Bewertung des Untergrundes beauftragt.

Der komplexe Medienbestand im Stadtgebiet wurde mittels Leitungs- und Schachtgenehmigungen erkundet und die Ansatzpunkte der Felduntersuchungen entsprechend geplant. Vor Ort erfolgte eine Befahrung mit Vertretern aller Medienbetreiber, der Stadt Lauchhammer und des Auftraggebers. Dabei wurden alle Ansatzpunkte nochmals geprüft, Schutzmaßnahmen festgelegt und Ansatzpunkte gegebenenfalls versetzt.

Anschließend wurden Trocken-, Linerbohrungen, KRB und DPH zur Erfassung der Schichtenabfolge und Lagerungsdichte abgeteuft. Spezifische Bohrungen wurden zu temporären und dauerhaften Grundwassermessstellen ausgebaut, um die aktuelle hydrologische Situation zu erfassen.

Anhand der gewonnenen Bodenproben wurden für den anstehenden Boden im Labor der GMB GmbH bodenphysikalische Kennwerte ermittelt.

Die Erkundungsergebnisse und Laboruntersuchungen wurden in geologischen Schnitten zusammengefasst, in ein geohydrologisches Modell einbezogen und in zwei Gutachten dokumentiert.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.

Inhalt laden

Download (PDF, 233KB)

Ansprechpartner

Dr. Antje Schreyer
Tel.: +49 3564 6-96316
E-Mail: antje.schreyer@gmbgmbh.de