Rütteldruckverdichtung Innenkippe Tagebau Jänschwalde – Straße Mulknitz-Grötsch

PROJEKTZIELE

Im Rahmen der Wiederherstellung der Infrastruktur im Bereich der Innenkippe des Tagebaues Jänschwalde ist die Herstellung einer Betriebsstraße geplant. Für die Gewährleistung der Tragfähigkeit des Straßenplanums und Gebrauchstauglichkeit der Betriebsstraße sind Maßnahmen zur Baugrundverbesserung, d. h. Untergrundverdichtungsmaßnahmen mit RDV und anschließender FGV erforderlich.

Der Trassenabschnitt BA1 der geplanten Betriebsstraße befindet sich auf der rekultivierten Innenkippe östlich vom Depot II des Tagebaues Jänschwalde und verläuft nahezu parallel zum Enddamm des Depot II.

PROJEKTBESCHREIBUNG

Die Rütteldruckverdichtung wurde mittels eines RDV-Gerätes mit Prozesssteuerung und Prozessdatenerfassung durchgeführt. Bei den Verdichtungsmaßnahmen kommt in der erdfeuchten Kippe das Pilgerschrittverfahren als Regeltechnologie zur Anwendung. Das Raster der Ansatzpunkte beim Rütteln beträgt 3,5 m x 3,5 m mit Winkelfahrweise.

Nach Abschluss der Rütteldruckverdichtung (RDV) erfolgte in einem 2. Arbeitsschritt eine Oberflächenverdichtung mittels Fallgewichtsverdichtung (FGV).

Die Dimensionierung der Stützkörper erfolgte entsprechend geotechnischer Vorgaben. Für den 15 m breiten mittigen Hauptstützkörper wurden bei einer Rüttelteufe von 41-42 m ca. 610 Tm³ auf einer Länge von 960 m verdichtet. Die beiden Sicherungsstützkörper wurden mit je 13 m Breite und 960 m Länge mit 20 m Rüttelteufe hergestellt.

 

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.

Inhalt laden

Download (PDF, 201KB)

Ansprechpartner

Evelyn Böhnisch
Tel.: +49 3573 78-3460
E-Mail: evelyn.boehnisch@gmbgmbh.de