Rütteldruckverdichtung Aufstandsfläche Depot Jänschwalde II
PROJEKTZIELE
Auf der Innenkippe des Tagebaues Jänschwalde sind zur Gewährleistung der dauerhaften Standsicherheit des „Gesamtbauwerkes Depot Jänschwalde II“ Untergrundverdichtungsmaßnahmen erforderlich.
Auf dem Depot Jänschwalde werden Reststoffe des Kraftwerksbetriebes abgelagert.
Inhalt der Ausführungsplanung ist die Herstellung eines kippenstabilisierenden Stützkörpers durch Rütteldruckverdichtung (RDV) im Bereich des Enddammes „Depot Jänschwalde II“ im BA 3.4.
PROJEKTBESCHREIBUNG
Zur Verdichtung wird die Rütteldruckverdichtung im Pilgerschrittverfahren angewendet. Mit der RDV-Maßnahme sind 2.142 Tm³ bis zu einer Teufe von 61 m zu verdichten.
Hierbei kommt das größte GMB-eigene RDV-Trägergerät LR 1750 mit seinem 630 t schweren Raupenkran und 87,5 m langen Ausleger zum Einsatz.
Das Raster der Rüttelpunkte ist 3,5 m x 3,5 m.
Bei mittleren Stützkörperlängen von 310 bzw. 430 m und Stützkörperbreiten von 90 bzw. 14 m werden unterschiedliche Endteufen von 61, 41 und 42 m angefahren.
Die Sicherungsstützkörper sind mit einer Endteufe von 17 m ca. 16 m breit und 310 m lang.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.
Ansprechpartner
Evelyn Böhnisch
Tel.: +49 3573 78-3460
E-Mail: evelyn.boehnisch@gmbgmbh.de