Oberbauleitung Auslaufbetrieb Tagebau Cottbus Nord

PROJEKTZIELE

Umwandlung des aktiven Braunkohlentagebaues Cottbus Nord in den größten künstlichen Binnensee Deutschlands mit ca. 19 km² Wasserfläche mit dem Namen „Cottbuser Ostsee“.

PROJEKTBESCHREIBUNG

Folgende Leistungen werden durch verschiedene Firmen erbracht und durch die Oberbauleitung koordiniert:

  • Außerbetriebnahme aller Tagebaugroßgeräte (F34 Förderbrücke, 6 Tagebaugroßgeräte der Grube, umfangreiche Gleisanlagen und gesamte Infrastruktur des Tagebaus)
  • Abflachung der gewachsenen Tagebauböschung auf eine sichere Uferböschungsneigung von 1:15 bis 1:17
  • Verdichtung der Kippenböschungen mit RDVGeräten und Böschungsprofilierung
  • Gestaltung des zukünftigen Seegrundes durch die Innenkippenabflachung mit ca. 17 Mill. m³ mobilen Erdbaus
  • Bau der Ein- und Auslaufbauwerke zur Flutung des „Cottbuser Ostsees“
  • Weiterführung der Filterbrunnenentwässerung und der Oberflächenentwässerung während der Bauzeit zur Absicherung der geotechnischen Sicherheit

Der Beginn der Flutung ist zum Ende des Jahres 2018 geplant. Alle dafür erforderlichen Leistungen richten sich darauf aus.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.

Inhalt laden

Download (PDF, 417KB)

Ansprechpartner

Christian Kubsch
Tel.: +49 3564 6-93954
Email:christian.kubsch@gmbgmbh.de