Komplexe Baugrunduntersuchung mit geophysikalischen Messverfahren – Ansiedlungsgebiet Schleife

PROJEKTZIELE

  • Erkundung der Lagerungsverhältnisse des anstehende Bodens,
  • Erarbeitung eines Baugrundmodelles für die Ansiedlungsgebiete,
  • Bewertung geologischer und hydrologischer Verhältnisse,
  • Angaben zu bodenphysikalischen Kennwerten und Baugrundeigenschaften,
  • Bewertung der Versickerungsfähigkeit und Entwässerung, Ableitung standortspezifischer Gründungsempfehlungen und
  • Hinweise zur Baudurchführung und Besonderheiten im Baugrund.

PROJEKTBESCHREIBUNG

Mit der 2012 geplanten Fortschreibung des Tagebaues Nochten wurde der raumplanerische Rahmen für die bergrechtliche Betriebsplanung und die Gemeindeentwicklung abgesteckt.

Für die geplanten Ansiedlungsgebiete in Schleife erfolgte die Baugrunduntersuchung der ausgewählten Flächen durch die GMB GmbH.

Aufgrund der Größe der Flächen wurden zur Präzisierung der Baugrunderkundungen geophysikalische Messungen mittels Elektromagnetik durchgeführt. Die ermittelte laterale Verteilung der spezifischen elektrischen Widerstände des Bodens für verschiedene Wirkungstiefen wurde durch Kleinrammbohrungen verifiziert. Daraus ergab sich ein detailliertes Baugrundmodell des anstehenden Bodens zur Planung der Bauausführung.

Aus den genommenen Bodenproben wurden im bodenphysikalischem Labor der GMB GmbH Bodenkennwerte ermittelt und in das Baugrundmodell mit einbezogen. Die durchgeführten Rammsondierungen ließen Rückschlüsse auf die Lagerungsverhältnisse im Untergrund zu.

Im Ergebnis wurden Baugrundgutachten für die einzelnen Ansiedlungsflächen erarbeitet und in die Planung einbezogen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.

Inhalt laden

Download (PDF, 434KB)

Ansprechpartner

Dr. Antje Schreyer
Tel.: +49 3564 6-96316
E-Mail: antje.schreyer@gmbgmbh.de