Einsatz von Findlingen
PROJEKTZIELE
Im quartären Deckgebirge der Lausitzer Braunkohlelagerstätten treten als eiszeitliche Relikte Findlinge in diversen Größen auf. Diese Findlinge werden im Zuge der Baggerarbeiten selektiert, geborgen und auf zentralen Depots im Bereich der Ortschaften Heinersbrück (Tgb. Jänschwalde), Drebkau OT Domsdorf (Tgb. Welzow-Süd) und Kringelsdorf (Tgb. Reichwalde) gelagert.
Die Findlinge stehen damit für eine weitere Nutzung als gestalterisches Element, als Absperrmaßnahme oder als Rohstoff für eine steinmetzmäßige Bearbeitung zur Verfügung.
PROJEKTBESCHREIBUNG
Als „eiszeitlicher Gruß“ aus Skandinavien be-finden sich im pleistozänen Deckgebirge über den Kohleflözen der Lausitzer Tagebaue Findlinge mit Ausmaßen bis zu 50 t. Sie behindern den Gewinnungsprozess, können jedoch als dekoratives Element zur landschaftstypischen Ge-staltung von Rekultivierungs-, Garten- und Landschaftsbauvorhaben verwendet werden.
In unseren Depots können Sie die Findlinge besichtigen, auswählen und direkt vor Ort kaufen. Für die Verladung und den Abtransport größerer Steine und Mengen kommt geeignete Großtechnik zum Einsatz.
Ein besonders markantes Referenzobjekt für den Einsatz von Findlingen finden Sie im Findlingspark Nochten.
Einzelne Steine können auch vom Steinmetz künstlerisch bearbeitet und damit veredelt werden.
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl geeigneter Steine, der Verladung und dem Transport, beraten Sie bei der Umsetzung Ihrer Idee zum Denkmal, Gedenkstein, als Schmuckelement im Garten und Park und vermitteln Ihnen auch einen kompetenten Partner zur weiteren künstlerischen Gestaltung.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.
Ansprechpartner
Uwe Stranz
Tel.: +49 3564 6-93965
Email: uwe.stranz@gmbgmbh.de