Alkalinisierung Scheibesee mittels GSD-Verfahren (Pilotprojekt)

PROJEKTZIELE

Der Scheibesee bei Hoyerswerda unterliegt einer anhaltenden Rückversauerung durch zuströmendes Grundwasser. Reine Kalkbehandlungen führen zu pH-neutralen, schwach gepufferten
Wasserkörpern. Die Folge sind häufige, kostenintensive Nachbehandlungen. Ein stärkerer Säurepuffer kann über den Eintrag von Kalk und CO2 erreicht werden (Aufbau Hydrogencarbonatpuffer,
Alkalinisierung). Die Entwicklung/ Erprobung eines Verfahrens zur preiswerten und effizienten Einmischung der Alkalinisierungsmittel war die Zielstellung des Vorhabens.

PROJEKTBESCHREIBUNG

Der Kalkeintrag mittels Getauchter Schwimmleitungen mit Düsen (GSD) hat seine Eignung unter Beweis gestellt (sep. Referenzen). Die bestehende Anlage wurde erneut genutzt.
Für den CO2-Eintrag wurde eine weitere GSDAnlage zur analogen Nutzung des physikalischen Prinzips des Freistrahls konzipiert und am Standort der bisherigen Anlage errichtet.
Tauchpumpen entnehmen Seewasser und führen es landseitigen Gaslösereaktoren zu. In den Mischapparaturen wird CO2 aus einer Tankanlage im Rohwasser gelöst. Das CO2-angereicherte
Wasser wird anschließend über eine Leitung dem Tiefenwasser zugeleitet. Am Ende der seegrundnahen Leitung sind Düsen zum Einmischen des Mediums paarweise installiert. Zeitgleich erfolgt der Eintrag der Kalksuspension in das Oberflächenwasser.
Die Suspension verteilt sich flächig auf der Sprungschicht. Auf ihrem Sinkweg lösen sich die Kalkpartikel auf, reagieren mit CO2 und bewirken eine Aufpufferung mit Hydrogencarbonat.
Die Entwicklung und Durchführung des Pilotprojektes wurden in einer Projektgruppe unter Leitung der GMB realisiert.
Die technische Machbarkeit und Wirksamkeit des GSD-Verfahrens zur gleichmäßigen und zielgerichteten Einmischung von Kalk und CO2 wurde nachgewiesen. Der Hydrogencarbonat-Puffer lag
bei Projektabschluss bei ca. 1,1 mol/m³. Die behandlungsfreie Zeit konnte um das fast 2,5-fache erhöht werden.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.

Inhalt laden

Download (PDF, 145KB)

Ansprechpartner

Ronny Claus
Tel.: +49 3573 78-2123
E-Mail: ronny.claus@gmbgmbh.de