Am 24.08.2019 wurden die Tore des Industrieparks Schwarze Pumpe der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die LEAG als Hauptveranstalter hat im Industriepark eine Sightseeing-Tour für Interessierte veranstaltet.
An diesem Tag gab es auf dem Gelände vieles zu entdecken.
Neben Feuerwehr, Hauptwerkstatt, Schienenfahrzeuginstandsetzung und TSS, war auch die GMB mit den Bereichen Bergbau Services und Ingenieurleistungen vertreten.
Aus seinem Geschäftsbereich hatte der Bereich Bergbau Services Kiesklebefilter und Produkte der Vermarktung zum Anschauen und Anfassen mitgebracht. So waren Kiesklebfilter mehrerer Korn-fraktionen, unterschiedlicher Durchmesser und Längen sowie ein beschichtetes Vollwandrohr zu sehen. Dazu konnte man einen Brunnenboden aus Stahl und die Gummi-T-Muffen als Verbindungs-elemente für den Brunneneinbau anschauen.
Mit dem Hinweis auf das Geschäftsfeld Vermarktung von Begleitrohstoffen fand ein ausgestellter eiszeitlicher Findling das besondere Interesse der Besucher.
Das Ingenieurbüro, Abteilung Geotechnik war mit dem größten Fahrzeug für geotechnische Felduntersuchungen, einem LKW mit einer Sondierraupe auf der Ladefläche, ein Anziehungspunkt vor Ort. Die meisten Besucher, egal ob „einfacher Bürger“ oder pensionierter Bergmann, Fachbesucher, Jung oder Alt, zeigten großes Interesse an dem Hightech-Spezialfahrzeug und ließen sich die moderne Messtechnik praxisnah erklären. Kleinere Besucher erfreuten sich, dass sie ins Fahrerhaus „krabbeln“ konnten und hinter dem Steuer des 32 t schweren LKWs einmal auf die Hupe drücken durften.
Neben den vielen interessanten Ausstellungen und Mit-Mach-Gelegenheiten, trug auch das fabelhafte Wetter dazu bei, dass mehr als 3000 Besucher den Tag der offenen Tür nutzten, um sich im Industriepark Schwarze Pumpe zum Stand der Technik zu informieren.