Gasturbinenkraftwerk Thyrow – ein sensibler Standort für den Netzwiederaufbau

Zum Kraftwerkspark der LEAG gehören seit dem Verkauf auch wieder die Standorte Thyrow und Ahrensfelde mit 8 bzw. 4 Gasturbinen. Diese halten eine Leistung von ca. 300 bzw. 150 MW vor. Auf Antrag der damaligen Generation AG sollten beide Kraftwerke stillgelegt werden. Die Bundesnetzagentur hat nach Rücksprache mit dem Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz für 5 Turbinen des Standortes Thyrow eine Systemrelevanz ausgesprochen, d.h. sie müssen für den Schwarzwerdefall und dem damit verbundenem Netzwiederaufbau vorgehalten werden. Diese Leistung wird von der BNetzA bezahlt, d.h. diese Turbinen dürfen nicht mehr in der Vermarktung eingesetzt werden.

Die restlichen Turbinen in Thyrow und der Standort Ahrensfelde werden stillgelegt. Die Betriebsführung für die GTKW liegt bei der Vattenfall Wärme Berlin GmbH, einem nicht mehr mit LEAG verbundenen Unternehmen. Ziel ist es, die Betriebsführung in eigene Hände zu nehmen. In den LEAG Kraftwerken ist kein Personal für einen solchen Schritt vorhanden. Hier kommt der GMB-Bereich Strom/Wärme ins Spiel. Schon seit Längerem haben wir unsere Bereitschaft erklärt, in den beiden Kraftwerksstandorten tätig zu werden. Allerdings eher inBezugaufAufgabenresultierendausder Stilllegung. Nach gründlicher Abwägung der Chancen und der Risiken entschlossen sich die Geschäftsführung und die Bereichsleitung, proaktiv eine Betriebsführung durch GMB an die verantwortlichen LEAG Stellen heranzutragen. Nach anfänglicher Skepsis sind wir mittlerweile integraler Bestandteil einer komplexen Lösung zur Übernahme aller Aktivitäten durch LEAG.

GMB wird die Betriebsführerin vor Ort, während die Fernüberwachung des Standortes an das KW Schwarze Pumpe geht. Diese Aufgaben sind durch unsere Mitarbeiter ab dem 1. Mai 2017 zu leisten. Es sind umfängliche Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen erforderlich, welche wir schon seit Dezember 2016 in Angriff genommen haben. Viele weitere Herausforderungen mit einigen Unbekannten warten noch auf uns. Aber ich sehe unseren Bereich gut aufgestellt, wir haben motivierte Mitarbeiter mit einer klaren Vision: GMB ist verantwortlich an einer Nahtstelle der deutschen Stromwirtschaft, wir sind die entscheidende Kraft im Not- oder Katastrophenfall für den Netzwiederaufbau. Dessen sind wir uns bewusst und wir legen alle Kraft hinein, gut vorbereitet diese Aufgabe zu übernehmen.