Sie suchen das Millionstel Gramm Quecksilber in einem Kubikmeter Rauchgas?
Wir finden es!
MEQ – Mobile Emissionsmessung Quecksilber
Für die Bewertung von Verfahren/Additiven zur verbesserten Abscheidung von Quecksilber (Hg) im Rauchgas von z.B. Kohlekraft-, Zementwerken oder Abfallverbrennungsanlagen sind versuchsbegleitende Hg-Messungen von großer Bedeutung.
Zur Bestimmung der Hg-Gesamtemission oder Hg-Spezies an unterschiedlichen Messstellen (in der Regel nach dem Elektrofilter) setzt die GMB GmbH folgende mobile Probenahme-, Mess- und Analysetechnik ein:
- SM-4 mobile von Mercury Instruments GmbH
Modulares Messsystem zur automatischen Hg-Emissionsüberwachung (CEMS)
Das transportable System besteht maßgeblich aus:- beheizte Sonde zur Probengasentnahme (aktuell verfügbare Längen 2,0 – 2,50 m),
- Konverter zur thermisch/katalytischen Reduktion oxidierter Hg-Verbindungen inkl. Probengasverdünnung (optionale Bestimmung der Hg-Spezies über Bypassfunktion),
- Heizschlauch für Probengastransport zur Analysatoreinheit (aktuell verfügbare Längen 10 – 20 m), Analysatoreinheit zur präzisen Hg-Bestimmung mittels Atomabsorptionsdetektor (CVAAS) inkl. Goldfalle, Kalibriergasgenerator, Druckluftversorgung, -aufbereitung.
- Messprinzip, -bereich sowie weitere technische Daten unter www.mercury-instruments.de.
Einsatzbedingungen auf Anfrage – siehe Kontakt.
Messsysteme im Einsatz: 2 Stück
- OLM30B von Ohio Lumex Co., Inc.
Modulares Probeentnahmesystem zur Hg-Bestimmung mittels Sorbent Trap Verfahren
Das transportable System besteht maßgeblich aus:- beheizte/gekühlte Sonde zur Probengasentnahme (aktuell verfügbare Länge 2,0 m),
- Sorptionsfallen (u.a. zur Bestimmung Hg-Gesamt, Hg-Spezies),
- 2-Kanal Probenentnahmegerät,
- Trocknungsbehälter zur Probengastrocknung,
- Analyse der Sorptionsfallen mittels Hg-Analysegerät RA-915F (siehe unten),
- Messprinzip, -bereich sowie weitere technische Daten unter www.lumexanalytics.de, www.ohiolumex.com
Einsatzbedingungen auf Anfrage – siehe Kontakt.
Probenahmesystem im Einsatz: 1 Stück
- RA-915F von Lumex Instruments
Modulares Hg-Analysegerät für feste und flüssige Proben
Das transportable System besteht maßgeblich aus:- Stromversorgungs- und Pumpeneinheit
- Pyrolyseeinheit zur thermischen Dissoziation aller Hg-Bestandteile in der Probe zu elementarem Hg
- Analyseeinheit zur präzisen Hg-Bestimmung mittels Atomabsorptionsdetektor (Atomabsoptionsspektroskopie mit Zeeman Korrektur)
- Messprinzip, -bereich sowie weitere technische Daten unter www.lumexanalytics.de.
Einsatzbedingungen auf Anfrage – siehe Ansprechpartner.
Analysesystem im Einsatz: 1 Stück
- Berichtswesen
Zum Portfolio dieses Geschäftsbereiches zählt ein leistungsstarkes und kundenorientiertes Berichtswesen mit schneller Verfügbarkeit. Dies umfasst neben der fachkundigen Beurteilung der messtechnisch begleiteten Verfahren bzw. Ableitung der Hg-Abscheidepotentiale, die qualifizierte Datenaufbereitung bzw. -darstellung sowie die Übergabe wesentlicher Informationen zu Mess- und Probenahmebedingungen.

Ansprechpartner
Ronny Claus
Tel.: +49 3573 78-2123
Fax: +49 3573 78-3441
E-Mail: ronny.claus@gmbgmbh.de