Bodenphysikalisches Labor

In unserem bodenphysikalischen Labor führen wir Versuche zur Kennwertbestimmung an Lockergesteinen durch – von der Siebanalyse bis zum Triaxialtest. Gern beraten wir Sie zum optimalen Versuchsprogramm und entwickeln Sonderversuche für spezifische Problemstellungen. Unser Labor ist mit modernster Versuchs- und Messtechnik ausgestattet und arbeitet mit einem Labor-Informations- und Management-System (LIMS).

Wir bieten folgende Untersuchungen an:

  • Bestimmung der Korngrößenverteilung (Trockensiebung, Nasssiebung, Sedimentationsanalyse, kombinierte Sieb- und Sedimentationsanalyse)
  • Bestimmung der Korndichte
  • Bestimmung des Glühverlustes
  • Bestimmung des Kalkgehaltes
  • Bestimmung der Porenzahlen bei lockerster und dichtester Lagerung
  • Bestimmung des Kornrundungs- und Texturkoeffizienten
  • Dichtebestimmung (verschiedene Verfahren)
  • Bestimmung der Fließ-, Ausroll- und Schrumpfgrenze nach CASAGRANDE
  • Bestimmung der Einheits- und Breiwasserzahl nach OHDE
  • Bestimmung der maximalen molekularen Wasserzahl nach LEBEDJEW
  • Bestimmung der Wasseraufnahme nach ENSLIN/NEFF
  • Proctorversuch für nichtbindige/bindige Lockergesteine
  • Bestimmung der einaxialen Druckfestigkeit
  • Kreisringscherversuche
  • Eindimensionaler Kompressionsversuch (Ödometerversuch)
  • Bestimmung des Wasserdurchlässigkeitsbeiwertes
  • Triaxialversuche
  • Resonant-Column-Versuche
  • Rheologische Untersuchungen

Wir arbeiten mit patentierten Mess- und Auswerteverfahren. In Mehrstufentriaxialversuchsreihen bestimmen wir Kennlinienfelder des Setzungs-, Sackungs-, Verflüssigungs- und Wasserdurchlässigkeitsverhaltens von Lockergesteinen.

Unser Spezialgebiet ist die Bestimmung repräsentativer Berechnungskennzahlen aus der Verknüpfung der Messergebnisse kernphysikalischer Kombinationsdrucksondierungen mit den mathematisch-physikalischen Modellen des Setzungs-, Sackungs-, Wasserdurchlässigkeits- und Restfestigkeitsverhaltens von verflüssigungsempfindlichen Lockergesteinen.

Gaspyknometer
Kornformanalyse
Kornformanalyse
Siebung
Sedimentationsanalyse
Arbeiten am Triaxialgerät
Wägung Wassergehalt
Ödometer
Kreisringschergeräte
Triaxialgerät

Ansprechpartner

Dr. Antje Schreyer
Tel.: +49 3564 6-96316
Fax: +49 3564 6-93444
E-Mail: antje.schreyer@gmbgmbh.de